Katja Konwer, Transplant-Kids e.V.
Tackers Ski Camp 2014
Vom 15.-22. März 2014 fand in Anzère das Tackers Ski Camp für organtransplantierte Kinder aus der ganzen Welt statt. 42 Kinder, darunter 3 aus Deutschland, haben an dieser einwöchigen Freizeit in den Walliser Alpen teilgenommen. Organisiert und durchgeführt wird dies von TACKERS. Transplant-Kids e.V. hat eine betreute Anreise organisiert und stand vor Ort für eine ergänzende Betreuung zur Verfügung.
Was liegt unter Freiburg?
Schon die Anreise war mit viel Spaß verbunden. Ganz im Norden (Nähe Lüneburg) ging es los, mit Leon (13) war ein alter (Schnee)-hase dabei. Ihn hatten wir schon 2012 zum TACKERS Ski Camp begleitet. Tim Leevi (11) wollte mal ausprobieren, wie man sich mit Höhenangst in den Alpen fühlt und seine ersten Gehversuche auf dem Snowboard machen. Auf der halben Strecke - Boxenstopp mit leckerer Verpflegung - haben wir Jens (16) eingeladen - er kann schon skifahren, war aber auch neugierig auf die vielen Teilnehmer aus der ganzen Welt.
Bei der Anreise haben wir fast ganz Deutschland durchquert und so taucht auch schon mal zwischendurch die Frage auf: Wo sind wir eigentlich? Mit Nord und Süd klappte es nicht ganz so wie gewünscht - also haben wir es mit „oben“ und „unten“ versucht. Auf die Frage, was liegt unter Freiburg ertönt es aus dem Fond: „Kanäle“. Wir dachten eher an Basel....
Über die Grenze
Bald hatten wir die Schweizer Grenze passiert (was völlig unspektakulär war, keine Kontolle) und bei weit über 0 Grad stellte sich bei den Jungs im Fond die Frage nach dem weiß Zeugs. Auch in der Schweiz zunächst Fehlanzeige, da wir im Prinzip auf konstant 500m Höhe zunächst bis nach Sion fuhren. Aber dann: Auf den letzten 10km haben wir uns über Serpentinen (das beste auf so einer langen Autofahrt kommt zum Schluß) auf die 1500m von Anzère hochgeschraubt. Und dort oben gab es dann auch Schnee. Endlich. Mit einem großen „Hallo“ wurden wir im Chalet Chamossaire von Liz Schick, der Initiatorin von TACKERS und Lynne Holt („head nurse“), empfangen. Essen, Auspacken, Zimmer beziehen, Skikleidung aus der Kleiderkammer holen und schlafen - mehr war nicht mehr drin - zudem war es sehr trubelig mit über 40 Teilnehmern und ca. 15 Betreuern. Die weiteste Anreise hatte ein japanisches Mädchen, aber auch Teilnehmer aus Kanada, Frankreich, Schweden, Israel, England, Irland und den Niederlanden konnte man entdecken.
Im Schnee
Für den nächsten Tag war Skilaufen oder Snowboard angesagt. Am Sonntag morgen um 9.00 gab es dann den Rest der Ski-Ausrüstung: Ski, Helm und Brille. Die komplette Ski- oder Snowboardausrüstung bekommen die Teilnehmer bei TACKERS geliehen. Bei strahlendem Sonnenschein, der uns die ganze Woche begleitete, ging es dann mit der Gondel auf 2362m Höhe. Dort gab es dann auch Schnee satt. Je nach Alter und Fähigkeiten sind die Teilnehmer in verschiedene Gruppen zum Skifahren und Snowboardfahren eingeteilt. Jede Gruppe hat einen eigenen Instruktor von viamonde, der Organisation, die den sportlichen Teil dieser Woche durchführt. Die Gruppen umfassten 3 - 6 Teilnehmer, sodass der Instruktor individuell auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen eingehen konnte.
Und was es sonst noch gab
Neben dem sportlichen Programm im Schnee gab es auch noch andere Aktvitäten, so konnten sich die Kinder künstlerisch betätigen, als Karaoke-SängerIn präsentieren, es gab eine „Fancy dress party“ und vieles mehr um die über 40 Kinder aus der ganzen Welt gut zu unterhalten.Vor allen Dingen die Fancy-Dress Party war der Hit, Piratin (Liz), eine "Space Nurse" (Lynne), Pharma Repräsentanten im Gltzeranzug(!) und viele weitere originelle Verkleidungen gabs zu sehen. Bis tief in die Nacht (21:00) wurde die Tanzfläche gerockt. Und dann gings ins Bett, denn: zum Abschluß gab es am Freitag ein kleines Skirennen auf der Piste im Ort ("Piste village"). Es war eine der härtesten Prüfungn der Woche: Skirennen bei 15 Grad - über Null. Nach der Siegerehrung wurde im CHalet Chamossaire ein Barbeque serviert - immer noch bei strahlendem Sonnenschein. Freundschaften wurden geknüpft und werden dank Mail, Facebook & Co. irgendwie aufrecht erhalten - vielleicht bis zum nächsten mal im März 2015, siehe rechts. Einige Teilnehmer werden wir auch im Sommer im Rahmen unseres Transplant-Kids Camp im Harz wiedersehen.